SERIGRAPHIE
Der Siebdruck ist eine der am häufigsten verwendeten Techniken beim T-Shirt-Druck.
Zunächst wird das zu erstellende Design mit einer speziellen Software in Grundfarben zerlegt. Die Druckrahmen (einer für jede Farbe) werden dann entwickelt und auf das Siebdruckkarussell gesetzt.
Nachdem die Webstühle eingerichtet sind, beginnt der Druck auf die T-Shirts, die anschließend einen weiteren Durchgang durch einen speziellen Ofen durchlaufen, damit die Druckfarben auf dem Stoff fixiert werden.
Der Vorteil des Siebdrucks besteht darin, dass er sich für eine hohe Färbung eignet, insbesondere bei sehr einfachen Designs. Es ist außerdem sehr waschbeständig und kann auf jeder Art von Stoff mit hervorragenden Ergebnissen hergestellt werden. Trotzdem ist der Siebdruck unwirtschaftlich und daher ab einer bestimmten Menge nicht zu empfehlen.
DIREKTER DIGITALDRUCK
Der direkte Digitaldruck ist eine T-Shirt-Drucktechnik, die erst vor kurzem entstanden ist und sich erst in den letzten Jahren entwickelt hat.
Das Verfahren ähnelt sehr dem, das zu Hause oder im Büro beim Drucken von Text oder Bildern auf Folien durchgeführt wird.
Der Unterschied liegt in den verwendeten Maschinen, die nicht auf Papier, sondern mit speziellen Farben direkt auf den Stoff drucken.
Mit dieser Technik kann jede Art von Design gedruckt werden, und sie ist auch ideal für hochauflösende fotografische Bilder. Der positive Aspekt ist die Flexibilität, da selbst ein einzelnes Teil zu geringeren Kosten gedruckt werden kann.
Der Nachteil ist die Waschbeständigkeit, die beim digitalen Direktdruck geringer ist als beim Siebdruck, und dunkle Stoffe müssen vorbehandelt werden.
TRANSFERDRUCK
Transferdruck oder Thermodruck ist eine Drucktechnik auf Stoff, bei der Thermoklebefolien mit einem Schneideplotter eingraviert und dann mit der Hitze einer Heißpresse auf den Stoff aufgebracht werden.
Der Transferdruck bietet einen sehr hohen Grad an Individualisierung für das gewählte T-Shirt oder Gadget und garantiert Originalität und hohe Qualität, da sich die Farbtöne während der Übertragung des Bildes nicht verändern.
Dank der neuen Techniken ist der Druck auch besonders haltbar und widerstandsfähig, so dass die gedruckten Bilder beim Waschen oder bei Kontakt mit Wasser oder anderen Witterungsbedingungen nicht beschädigt werden.
EMBROIDERY
Die Stickerei ist eine Drucktechnik, die normalerweise für kleine Logos verwendet wird und jedem Kleidungsstück Prestige und Raffinesse verleiht. Im Allgemeinen wird die Stickerei zur individuellen Gestaltung von T-Shirts, Uniformen oder Berufsbekleidung (Hotels, Restaurants, Yachtclubs usw.) verwendet, um jedem Kleidungsstück einen Mehrwert zu verleihen.
SUBLIMATIONSDRUCK
Der Sublimationsdruck ist eine spezielle Drucktechnik, die hauptsächlich dazu verwendet wird, Drucke auf dem gesamten Kleidungsstück zu erzeugen.
Sie wird vor der Produktmontage und unmittelbar nach dem Zuschnitt des Gewebes durchgeführt. Der Druck erfolgt auf einem Spezialpapier mit Hilfe von Plottern, die mit Spezialtinten, den so genannten Sublimationstinten, bestückt sind.
Dann wird das bedruckte Papier mit Hilfe eines beheizten Kalanders abgerollt und auf den zu bedruckenden Stoff laminiert.
Wenn der Stoff den Kalander verlässt, hat er die Tinte, die aufgrund der Temperatur vom Papier übertragen wurde, aufgesaugt.
Das Ergebnis, was die Farbbrillanz betrifft, ist verblüffend. Es ermöglicht das Bedrucken des gesamten Kleidungsstücks und jeder Art von Design, ohne Einschränkungen bei Schattierungen, Details oder Ähnlichem.
Da es sich jedoch um ein sehr teures Anpassungssystem handelt, muss es vor der Montage des Produkts implementiert werden. Es kann nur auf Stoffen mit einem hohen Anteil an Polyester oder synthetischen Materialien im Allgemeinen verwendet werden.