Heißlaminierung im Druck: Was ist das, wie funktioniert sie und wofür wird sie verwendet?

Warmlaminierung: was sie ist, wie sie funktioniert, wofür sie verwendet wird, Vorteile und Nachteile. Finden Sie es in diesem Artikel heraus!

Alle reden davon, dass die Heißlaminierung eine der faszinierendsten Techniken in der Druckwelt ist, aber nur wenige wissen tatsächlich, was sie bedeutet, wie sie funktioniert und wofür sie eingesetzt wird.

Deshalb haben wir einen Artikel verfasst, der alle Hintergründe zu dieser besonderen Veredelung aufzeigt.

WAS BEDEUTET HEISSLAMINIERUNG?

In der Druckindustrie ist die Heißlaminierung das Verfahren, bei dem ein Stoff und eine Folie miteinander laminiert werden und durch das ein Material in mehreren Schichten hergestellt wird, so dass die kombinierten physikalischen und mechanischen Eigenschaften der einzelnen Schichten ein stärkeres und widerstandsfähigeres Verbundmaterial ergeben.

Die Laminierung in der Bekleidungsindustrie ist ein Verfahren, bei dem eine dünne Folie aus metallisiertem PES, die so genannte Folie, auf die Oberfläche eines Stoffes übertragen wird, der zuvor mit speziellen Klebeharzen bedruckt wurde. Die Folie haftet gleichmäßig auf dem Textilmaterial und wird in einem Muster verteilt.

WIE LÄUFT DER PROZESS DER LAMINIERUNG AB?

Das Verfahren wird mit einer speziellen Maschine durchgeführt, in der sich die Folie auf dem Stoff absetzen kann.

Bei der Verarbeitung kommen spezielle Kalander zum Einsatz, die hohe Temperaturen und Drücke von über 40 Tonnen erreichen können, so dass jedes Gewebe dauerhaft und solide behandelt werden kann.

Diese Technik erfordert die Verwendung einer Folie, d. h. eines speziellen Films, mit dem das Bild auf jede Art von Material übertragen werden kann.

Die Folien, die für dieses Verfahren verwendet werden können, sind in verschiedenen Metallic-, Pastell-, Holografieeffekt- und Multicolor-Farben erhältlich.

In der Praxis drucken Sie zunächst den gewünschten Schriftzug, das Design oder das Logo im Siebdruckverfahren und lassen dann die Folie durch eine Heisspresse laufen, um die Farbe aufzudrucken.

WOZU DIENT DIE WARMLAMINIERUNG?

Die Heißlaminierung ist eine Technik, die vor allem in der Textilbranche eingesetzt wird, da sie es ermöglicht, ein Gewebe zu veredeln, ihm neue technische, physikalische und ästhetische Eigenschaften zu verleihen und es für verschiedene Verwendungsarten geeignet zu machen.

Die Modeindustrie verwendet diese besondere Veredelung, um Taschen, Schuhe und kleine Lederwaren zu verschönern.

Außerdem zielen die zahlreichen Anwendungen dieser Technik auch auf den Einrichtungsmarkt ab.

Dank der Verwendung von thermoübertragbaren Folien ermöglicht die Laminierung das Aufbringen von Spezialeffekten wie Lackierungen, Reptilienschuppen, Pailletten, Rissen, Speziallacken und Pull-Ups auf Geweben, Gewirken und durchlaufenden Substraten.

Folien werden für die Dekoration von Leder, Kunstleder, Kunststoffen und jeder Art von Stoff verwendet. Es ist nämlich möglich, sowohl unifarbene und plissierte Stoffe als auch bereits plissierte Stoffe zu kaschieren, um innovative Effekte zu erzielen, die den unterschiedlichsten Kundenanforderungen gerecht werden.

Das Verfahren ermöglicht es, verschiedene Metalleffekte in Unifarben oder mit speziellen Mustern zu erzielen, so dass der Anwender seiner Kreativität freien Lauf lassen kann.

HEISSLAMINIERUNG: WAS SIND SIE?

Bei der Heißfolienlaminierung werden verschiedene Medien verwendet, um einen Stoff oder ein Objekt zu veredeln. Dazu gehören Lacke, Metallfolien und Säurefilme. Schauen wir sie uns im Detail an!

  • Lacke: Lacke sind Designs auf Polyesterfolien, die durch ein Heißkalanderverfahren auf Stoffe, Leder und Kunstleder aufgebracht werden können.
  • Metallic-Folien: Mit Folien kann das Leder mit einem Effekt veredelt werden, der an Metalle wie Gold oder Silber erinnert. Eine Kollektion, die den Accessoires, auf die sie aufgetragen wird, Einzigartigkeit und Schönheit verleiht.
  • Säurefolien : Es handelt sich um sehr vielseitige und technologische Folien. Die Säurefolien können auf jedes Echtleder-Accessoire aufgebracht werden. Ihre Vielseitigkeit und die breite Palette an verfügbaren Designs ermöglichen es ihren Nutzern, Stil und Kreativität zu entfalten.

VORTEILE UND NACHTEILE DER WARMLAMINIERUNG

Der große Vorteil der Laminierung ist die Minimierung der Vorlaufzeiten, ohne den metallischen Effekt der handwerklichen Verarbeitung zu vernachlässigen.

Eine praktikable Alternative zum traditionellen Heißfoliendruck ist die farbige Spotlaminierung, die sich perfekt mit dem Digitaldruck kombinieren lässt, um Materialien wie Vorhänge, Teppiche, Kissen, Kleidung und mehr zu veredeln.

Der Fehler bei der Laminierung ist die Ablösung der Folie. Die meisten der verwendeten Harze reagieren nämlich empfindlich auf Alkohol, weshalb der Kontakt mit Produkten wie Parfüm, Deodorants, Lacken und Fleckenentfernern vermieden werden muss.

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Folgen Sie uns auf unserer LinkedIn-Seite, um mehr über die Welt des Druckens zu erfahren!