Wenn Sie zur Druckindustrie gehören, haben Sie sicherlich schon vom Sublimationsdruck gehört, der bis heute die fortschrittlichste und anspruchsvollste Technik zur individuellen Gestaltung von Stoffen und Oberflächen darstellt.
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf den Sublimationsdruck und insbesondere auf den indirekten Druck, der mit speziellen Sublimations-Transferpapieren durchgeführt wird.
WAS IST SUBLIMATIONSDRUCK?
Die Sublimation im Bereich des Digitaldrucks ist ein Verfahren, bei dem sich feste Tinten durch Erhitzen auf hohe Temperaturen in Gase verwandeln und sich dauerhaft mit Gegenständen oder synthetischen Stoffen verbinden.
Beim Sublimationsdruck oder Thermodruck handelt es sich um ein Druckverfahren, bei dem wärmeempfindliche Sublimationstinten übertragen werden, die bei Kontakt mit Wärme die Oberfläche des gewählten Produkts dauerhaft einfärben.
WIE FUNKTIONIERT DER SUBLIMATIONSDRUCK?
Aus technischer Sicht gibt es zwei Sublimationsdruckverfahren: den direkten und den indirekten Druck.
Der indirekte Sublimationsdruck, mit dem wir uns im folgenden Artikel beschäftigen, erfolgt mit Sublimations-Tintenstrahldruckern, die die Farbe auf spezielle Transferpapiere übertragen.
Letztere nehmen die Tinte auf und geben sie mit einer speziellen Presse, der sogenannten Thermopresse, auf die Empfangsfläche ab. Thermodruckpresse o Sublimations-Kalander.
Nachdem das Sublimationspapier auf den Stoff aufgelegt wurde, wird es heiß gepresst (zwischen 170°C und 210°C), wodurch ein Sublimationsprozess der Tinte ausgelöst wird, die vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht und sich dauerhaft mit der Faser verbindet.
Sobald dies geschehen ist, wird die Ebene, auf die das ausgewählte Bild angewendet wurde, entfernt und gewartet, bis sie abgekühlt ist, damit sie wieder ihre ursprüngliche Form annehmen kann.
Es gibt drei Komponenten, die das gewünschte Ergebnis garantieren: Temperatur, Druck und Anwendungszeit.
AUF WELCHEN MATERIALIEN FINDET DER SUBLIMATIONSDRUCK STATT?
Die Sublimation ist für alle synthetischen Stoffe, Polyester, Polyestermischungen, Elastan, Mikrofasern, Nylon, Acrylgewebe, TNT und vorbehandelte Stoffe geeignet, sofern sie weiß oder hell sind. Andererseits kann sie nicht auf unbehandelter Baumwolle verwendet werden, da Naturfasern nicht mit Hotmelt-Farben verschmelzen. Darüber hinaus können mit diesem Druckverfahren alle Arten von Gegenständen mit einem Acrylanteil von mehr als 60 Prozent individuell gestaltet werden.
Der Sublimationsdruck wird im Allgemeinen für Textilien, Flaggen, Sport- und Badebekleidung verwendet, ist aber auch in der Welt der Personalisierung von Gegenständen und Gadgets sehr beliebt, da er die Übertragung von hochauflösenden Bildern, Fotos oder Texten auf eine Vielzahl von Oberflächen ermöglicht (Holz, Glas, Aluminium, Keramik Metall).
WAS KANN MAN MIT SUBLIMATIONSDRUCK MACHEN?
Der Sublimationsdruck ermöglicht es Ihnen, das Kommunikationsangebot für Ihre Kunden zu erweitern, indem Sie ihnen umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten bieten: Werbebanner und Ad-hoc-Grafiken für Veranstaltungen, Kleidung Möbel und Innenarchitektur.
Der Sublimationsdruck auf Polyester ermöglicht die Herstellung von hochwertigen Stoffen nach Maß, die für verschiedene Sportkategorien (Fußball, Radsport, Schwimmen, Skifahren usw.), die die Farben, Logos und Werbebotschaften der Sponsoren wirkungsvoll transportieren.
Außerdem ist es dank seiner brillanten Farbwiedergabe, der kräftigen Schwarztöne und der hervorgehobenen Details ideal für die Herstellung von Kleidungsstücken für die modeund garantiert Endprodukte von hervorragender Qualität.
Neben der Personalisierung von Textilien wird der Sublimationsdruck auf alle Arten von Geräten und Gegenständen angewendet, sofern sie einen Sublimationsanteil haben. Zum Beispiel: Surfbretter, Snowboards, Sofas, Tischtücher, Taschen, Schlüsselanhänger, Rucksäcke, Handyhüllen, Tassen, T-Shirts, Wimpel und vieles mehr. All diese Anwendungen stellen daher eine interessante Geschäftsmöglichkeit für Grafikdesigner, Innenarchitekten, Typographen und Druckereien dar.
VORTEILE UND GRENZEN DES SUBLIMATIONSDRUCKS
Vorteile des Sublimationsdrucks
- Beibehaltung der Stoffeigenschaften: Durch die direkte Übertragung der Farbe auf die Fasern verändert der Sublimationsdruck die Atmungsaktivität, Elastizität und Festigkeit der Stoffe nicht, wodurch die Eigenschaften technischer Materialien erhalten bleiben;
- Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Wie jeder Desktop-Drucker kann er eine breite Palette von Farben und Schattierungen digitaler Designs auf den Stoff übertragen und dabei eine sehr hohe Farb- und Bildauflösung beibehalten;
- Langlebig und beständig: Die Farbe verblasst nicht und kratzt nicht, da die übertragenen Pigmente unempfindlich gegenüber UV-Strahlen sind und die Färbung dauerhaft ist.
Beschränkungen des Sublimationsdrucks:
- Materialbeschränkung: Der Sublimationsdruck auf 100% reiner, unbehandelter Baumwolle ist nicht anwendbar, da es sich um eine Naturfaser handelt, auf der die Sublimationstinte nicht schmelzen kann;
- Pigmenttransparenz: Sublimationsdruck auf dunklen Stoffen ist nicht möglich, da es keine weißen Sublimationstinten gibt. Es werden transparente Farben verwendet, die den Farbton des Hintergrunds, auf den sie übertragen werden, absorbieren und daher nicht auf schwarzen Hintergründen verwendet werden können.
Transmatic hat im Laufe der Jahre umfangreiche Erfahrungen in der Heißprägeindustrie gesammelt und bietet eine breite Palette von flachpressen e Kalander für den indirekten Sublimationsdruck an.
Dank des Know-hows und der Professionalität des Unternehmens, verbunden mit kontinuierlichen Investitionen und ständiger Forschung, ist Transmatic heute in der Lage, moderne und vielseitige Produkte anzubieten, die allen Anforderungen gerecht werden.