In letzter Zeit sind die Nachfrage und der Verkauf von Digitaldruckern für den digitalen Direktdruck auf Textilien stetig gestiegen. Trotzdem weiß noch nicht jeder, wie man mit einem T-Shirt-Drucker einwandfrei drucken kann. Wenn Sie einen T-Shirt-Drucker besitzen, wissen Sie, dass es gar nicht so einfach ist, ein perfektes, professionelles Ergebnis zu erzielen.
Deshalb haben wir uns entschlossen, das Thema in diesem Artikel näher zu beleuchten. Wir verraten Ihnen alle Geheimnisse des Stoffdrucks und die Bedeutung von textilvorbehandlung.
WAS IST EINE MASCHINE FÜR DIE VORBEHANDLUNG?
Eine Primermaschine für die digitale Textildirektvorbehandlung ist ein Werkzeug, mit dem sich auch auf dunklen Stoffen hochwertige Drucke erzielen lassen. Um ein professionelles Druckergebnis zu erzielen, ist es nämlich notwendig, eine Fixiergrundlage für die farbigen Druckfarben vorzubereiten. Letztere sind auf Wasserbasis hergestellt, nicht deckend und aufgrund ihrer Transparenz auf dunklen Stoffen praktisch unsichtbar.
Um einen qualitativ hochwertigen Druck auf dunklen Stoffen zu gewährleisten, muss beim Druckprozess daher in einem zusätzlichen Schritt zunächst eine weiße Grundierung auf den Stoff aufgetragen werden. Bei hellen Kleidungsstücken hingegen ist eine Vorbehandlung weiterhin ratsam, um die Farbwiedergabe und die Waschbeständigkeit zu verbessern.
WOZU DIENT ES?
Wie im vorigen Abschnitt erwähnt, müssen alle farbigen Stoffe vorbehandelt werden, bevor sie bedruckt werden können. Bei der Vorbehandlung handelt es sich um ein Verfahren, das dazu dient, dass die weiße Farbe auf dem Stoff haften bleibt, da sie sonst bei der ersten Wäsche abgewaschen werden würde. Dies ist ein entscheidender Schritt, der verhindert, dass sich die Druckfarben mit den Feuchtwasserfarben des Stoffes vermischen.
Wenn Sie zum Beispiel eine blaue Farbe auf ein gelbes T-Shirt drucken wollen, müssen Sie den Stoff vorbehandeln, damit er nicht grün wird.
PRIMER-MASCHINE: WARUM IST SIE FÜR DEN DRUCK AUF DUNKLEN STOFFEN WICHTIG?
Für das Bedrucken von dunklen Stoffen ist eine Primermaschine unerlässlich. Um den weißen Hintergrund zu drucken, benötigen Sie nämlich die Flüssigkeit zur Vorbehandlung, einen Klebstoff, der es der weißen Tinte ermöglicht, auf dem Stoff zu haften, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie später abgewaschen wird. Da es sich bei dieser Flüssigkeit um einen Klebstoff handelt, darf sie nicht in das Innere des Druckers gelangen, da sie, wie Sie sich vorstellen können, schwere Schäden am Gerät verursachen würde. Daher ist eine spezielle Maschine erforderlich, die den gefärbten Stoff vorher und separat vorbehandelt.
WIE WÄHLT MAN EINE GRUNDIERMASCHINE AUS?
Da die Bedeutung einer Maschine zur vorbehandlung von dunklen Stoffen nun klar ist, lassen Sie uns im Detail betrachten, wie Sie diese auswählen.
Hier sind fünf Punkte, die Sie bei der Auswahl beachten sollten:
- Prüfen Sie, ob der Bereich für die Vorbehandlung des Geräts für Ihren Drucker geeignet ist;
- Achten Sie darauf, ob die Maschine über ein geeignetes Auffangsystem für überschüssige Spritzflüssigkeit verfügt, d. h. für die Flüssigkeit, die der Stoff nicht aufnimmt;
- Prüfen Sie, ob sich die Düsen für die tägliche Reinigung leicht abnehmen lassen;
- Überlegen Sie, ob Sie mit dem Gerät die volle Kontrolle über die zu behandelnde Fläche haben, indem Sie nur auf die zu bedruckende Fläche einwirken und Vorbehandlungsflüssigkeit einsparen können;
- Ein sehr nützliches Plus ist die Möglichkeit, das Volumen der abgegebenen Flüssigkeit zu wählen, um die Produktion zu beschleunigen und zu viele Schritte zu vermeiden.
Entdecken Sie die Primer-Maschine Transmatic PR-60 für die Vorbehandlung von Stoffen für den digitalen Direktdruck.
Und wenn Sie diesen Artikel interessant fanden, folgen Sie uns auf unserer LinkedIn-Seite, um noch viel mehr über die Welt des Druckens zu erfahren!